
10. Leichte Bewegungen
Wie gewohnt weiter zu trainieren solltest du natürlich nicht, denn dann hat dein Muskel keine Zeit, um sich zu regenerieren. Dennoch solltest du nicht komplett auf Bewegung verzichten. Um den Heilungsprozess zu fördern, sind leichte Bewegungen am besten.
Dadurch wird die Durchblutung gesteigert und der Stoffwechsel angekurbelt. Dies hilft dabei, die Muskelrisse zu reparieren und gegen deinen Muskelkater anzugehen.
Weiterlesen: Sollte man mit Muskelkater joggen gehen?
- Mehr zum Thema Fitness:
- Wie nützlich sind Massagepistolen wirklich?
- Darum sind Aufwärmübungen vor dem Laufen so wichtig
- Aus diesem simplen Grund baust du keine Muskeln auf
- 3 Stretching Übungen, die den ganzen Körper dehnen
Fazit: Auch Hausmittel helfen nur bedingt gegen den Muskelkater
Sobald sich ein fieser Muskelkater anbahnt, kannst du entschlossen gegen ihn angehen. Wenn der Schmerz jedoch sehr stark ist oder länger als eine Woche anhält, solltest du einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen, um sicherzustellen, dass es keine schwerwiegenden Verletzungen gibt.
Zudem solltest du darauf achten, dass du nicht zu früh wieder mit dem Trainieren anfängst, damit sich deine Muskeln vollständig regenerieren können. Leichte Bewegungen sind jedoch erlaubt und auch erwünscht!