Veröffentlicht inFood & Drinks

Fußball-EM 2024: Teilnehmer-Länder & ihre beliebten Drinks I

Die Fußball-EM 2024 startet bald. Was trinkt man für so ein Fest eigentlich in den Nachbarländern wie Spanien, Italien und Co.?

Fußball-EM 2024: Drink der Teilnehmer-Länder
© adobe.stock, imago images [M]

Diese 3 Fehler machen die meisten bei Aperol Spritz

Was wäre der Sommer ohne Aperol Spritz? Wer sich den Drink am liebsten selbst mixt, begeht oft einen dieser drei typischen Fehler.

Die Fußball-EM 2024 in Deutschland verspricht viele spannende Spiele in Städten wie Berlin, Köln und München. Der sportliche Sommer bietet auch an, die verschiedenen Kulturen der teilnehmenden Nationen zu feiern. Jedes Land bringt seine eigenen Traditionen und Bräuche mit, darunter auch die Vorliebe für bestimmte alkoholische Getränke. Hier sind die EM 2024 Teilnehmerländer und die beliebtesten Drinks, für die sie bekannt sind.

FEM-2024: Was trinkt man in den Ländern?

Bereits am 14. Juni wird das Eröffnungsspiel der EM 2024 angepfiffen, Deutschland wird gegen Schottland in München spielen. Egal, ob erfrischende Weinsorten, Obstbrände oder Aperitifs – die EM 2024 Teilnehmerländer haben eine Vielzahl an traditionellen alkoholischen Getränken zu bieten, die den Fußball-Sommer zu einem spannenden Erlebnis machen werden. Wir haben einige beliebte Drinks aufgelistet. Kennst du sie schon oder möchtest du sie jetzt unbedingt probieren?

Spanien

In Spanien ist eindeutig die Sangría, ein erfrischender Rotweinpunsch mit Obst, der Sommerklassiker. Die Zubereitung variiert regional, aber Rotwein, Orangensaft, Zitronen und Brandy sind die Hauptzutaten. Ein Rezept haben wir für dich hier.

Sangria Rezept
Sangria: Rezept zum Nachmachen Foto: imago images

Kroatien & Slowenien

In Kroatien ist die Weinschorle ein Gemišt. Es ist eine Mischung aus Rot- und Weißwein mit Mineralwasser, die in Kroatien sehr beliebt ist als erfrischender Sommerdrink. Wie in Kroatien ist der Gemišt in Slowenien ein beliebter Sommerdrink.

Italien: Negroni & Aperol Spritz

Der Negroni ist ein Aperitif aus gleichen Teilen Campari, Gin und süßem, roten Wermut. Der Drink ist in Italien weit verbreitet und mindestens genauso beliebt wie der Aperol Spritz.

Negroni Spritz: Spritziges Rezept
Negroni Spritz: Spritziges Rezept Foto: imago images

Albanien

Was trinkt man in Albanien? Dort ist Rakia, ein Obstbrand mit 40 bis 60 Prozent Alkoholgehalt, der Nationaldrink. Auch ein Konjak Skënderbeu, ein Brandy, ist dort sehr beliebt.

Dänemark

Der Name klingt vielleicht etwas lustig: Gammel Dansk, das bedeutet auf Deutsch „Alter Däne“, der Name für einen Bitterschnaps. Dieser Schnaps passt gut zu Ginger Ale. Der Drink ist in Dänemark weit verbreitet.

Fun Fact: Du findest Gammel Dansk klingt schon lustig? Urgroßmutter heißt auf Dänisch „Gammelmormor“.

Serbien

Rakija, ein Obstbrand aus Pflaumen, Äpfeln, Birnen oder Trauben, ist der Nationaldrink Serbiens und auch in den übrigen Balkanländern sehr beliebt.

England

Pimm’s ist ein Likör mit fruchtiger, leicht bitterer Note von Kräutern. Der Pimm’s Cup ist eine erfrischende Mischung aus dem Likör mit Ginger Ale. Er ist in England sehr beliebt. Das brauchst du für diesen Cocktail:

  • 50 ml Pimm’s No. 1 🛒
  • 150 ml Ginger Ale
  • Orange (1 Scheibe)
  • Zitrone (1 Scheibe)
  • Gurke (1 Scheibe)
  • Minze (kleiner Zweig)
  • Eiswürfel

Schottland

In Schottland sind Whisky und der Cocktail Penicillin, eine Mischung aus Scotch Whisky, Ingwer, Honig und Zitrone, sehr beliebt. Auch immer gern gesehen, ist ein Tennent’s Bier oder ein leckerer Cider.

Ungarn

In Ungarn sind Zwack Unicum, ein Kräuterlikör mit über 40 Kräutern, sowie der edelsüße Dessertwein Tokajer aus der Tokajer Weinregion weit verbreitet.

Rumänien

In Rumänien ist Țuică, ein Obstbrand hauptsächlich aus Pflaumen, der Nationaldrink.


Du möchtest wissen, was man in den übrigen Teilnehmer-Ländern gern trinkt? Das findest du auf wmn.de heraus.

Mehr zur EM 2024 in Deutschland

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.


Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Gucken hier schauen.