Veröffentlicht inHome

Wie oft sollte man das Wasser in der Kaffeemaschine wechseln?

Hast du dich schon einmal gefragt, wie oft man das Wasser in der Kaffeemaschine wechseln sollte? Wir haben nachgehakt.

Frau wechselt Wasser in Kaffeemaschine
© Valeri Luzina - stock.adobe.com

Geschenkidee für Kaffeetrinker // IMTEST

Über diese Geschenke freut sich zu Weihnachten jeder Kaffeetrinker.

Bei vielen Deutschen ist die Kaffeemaschine das erste Gerät, was am Morgen benutzt wird – und das sieben Tage die Woche. Der Wassertank vieler Kaffeemaschinen wird deshalb häufig gewechselt, sodass immer genug Wasser für den täglichen Kaffee da ist. Doch was ist, wenn das Gerät einige Tage nicht benutzt wird? Wann muss man in der Kaffeemaschine das Wasser wechseln? Wir haben uns schlaugemacht.

Kaffeemaschine Wasser wechseln: Ist das notwendig?

Die Kaffeemaschine ist in den meisten Haushälten gut im Schuss, weil sie täglich benutzt und somit auch gepflegt wird. Was passiert aber, wenn die Kaffeemaschine einige Zeit nicht in Benutzung ist? Sei es, weil man im Urlaub war oder einfach auf Kaffee-Entzug ist. Wird das Wasser im Wassertank dadurch ungenießbar?

Wassertank befüllen
Selbst die Hersteller sind sich uneinig, wann man in der Kaffeemaschine das Wasser wechseln sollte. Foto: HENADZY – stock.adobe.com

Laut Öko-Test sind sich die Gerätehersteller bezüglich dieser Frage selbst uneinig. Während DeLohghi und Miele empfehlen, das Wasser täglich zu wechseln, schreiben andere Hersteller, dass es sich lohnt, nach dem Urlaub das Wasser auszutauschen, während andere Firmen gar keine Auskunft geben.

Kaffeewasser wechseln: Dies ist die eindeutig Antwort

Nach einem Faktencheck wird klar: Leitungswasser kann im herkömmlichen Sinne zwar nicht verderben, weil es keine Inhaltsstoffe wie Eiweiß oder Zucker enthält, welche dafür sorgen, dass das Wasser gären oder schimmeln könnte, allerdings sammeln sich im stehenden Wasser schnell Bakterien an.

Allerdings tötet die Hitze, die beim Erwärmen bzw. Aufkochen in der Maschine entsteht, die allermeisten Keime ab. Die Brühtemperatur eines Kaffeevollautomaten liegt meistens zwischen 80 und 90 Grad und reicht somit aus, um hygienische Bedenken vorzubeugen. Normalerweise gilt das Wasser erst als steril, wenn es bei 100 Grad mindestens drei Minuten gekocht wird. Allerdings bietet der Brühdurchlauf der Kaffeemaschine bereits einen gewissen Schutz vor Bakterien und Pilzen.

Wasser im Kaffeeautomaten: Nicht die Reinigung des Wassertanks vergessen

Während du also das Wasser an sich auch noch bedenkenlos nach einigen Tagen der Nichtnutzung verwenden kannst, sehen die hygienischen Bedingungen beim Wassertank anders aus. Im Behälter sollte sich auf keinen Fall ein Biofilm aus dünnen, schleimigen Ablagerungen bilden, die aus Bakterien und deren Stoffwechselprodukten bestehen.

Das sieht nicht nur unappetitlich aus, sondern kann auch seltsam riechen, wodurch noch mehr Keime angezogen werden. Auch hier werden mögliche Bakterien und Pilze beim Aufbrühen zwar abgetötet. Allerdings können die Ablagerungen den Geschmack verfälschen und die Maschine mit der Zeit sogar verstopfen. Deshalb solltest du jegliche Ablagerungen aus dem Wassertank immer entfernen und diesen mit Bürste und Spülmittel regelmäßig reinigen.