Veröffentlicht inTravel

Geheimtipp Mallorca: Tourismus-Expertin verrät ihren Lieblingsplatz auf der Insel

Wo ist es auf Mallorca am schönsten? Dazu gibt es sicher verschiedene Meinungen. Eine Tourismus-Expertin verrät ihren Lieblingsplatz.

Mallorca
© Dmitrii/via Canva

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Mallorca liegt bei den Deutschen nach wie vor im Trend: 2024 kamen rund 13,4 Millionen Reisende auf die Insel – ein Plus von 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Palma und der Ballermann verzeichnen während der Hauptsaison hohe Besucherzahlen. Doch es gibt auch das andere Mallorca: die stillen Buchten, aussichtsreichen Wanderwege und historischen Herrenhäuser fernab des Trubels. Doch wo findet man diese besonderen Orte?

Auf der ITB (Internationale Tourismus-Börse) haben wir mit der Reiseleiterin Maria Vallespir gesprochen. Sie lebt seit vielen Jahren auf Mallorca und kennt die Insel mit all ihren Facetten. Im Gespräch verriet sie mehrere Geheimtipps – darunter eine Region für den Frühling auf Mallorca, ein traditionelles Landhaus im Herzen von Sineu und ihren Lieblingsplatz auf der Insel. Letzteren möchten wir dir unbedingt vorstellen!

Auch interessant: Urig & charmant: Tourismus-Expertin empfiehlt dieses traditionelle Hotel auf Mallorca

Mallorca: Es geht auf die Nachbarinsel Dragonera

Auf die Frage, welchen Ort ihr am besten gefällt, kommt prompt die Nachbarinsel Dragonera. Sie wird auch die Dracheninsel genannt, da ihre Form etwas an einen schlafenden Drachen im Meer erinnert. Mit einer Fähre kann man von Mallorca problemlos übersetzen. Dort angekommen, wirst du den Trubel schnell hinter dir lassen.

Mallorca
Sa Dragonera (die Dracheninsel) ist eine unbewohnte Felseninsel vor der Westküste der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca. Credit: Michael – stock.adobe.com

Statt Hotelanlagen und Strandbars erwarten dich hier wilde Landschaften, steile Klippen und ein atemberaubender Blick über das Mittelmeer. Die Insel ist Heimat zahlreicher Vogelarten und der berühmten Dragonera-Eidechsen, die ihr den Namen gaben. Wer eine Auszeit von Mallorca sucht, ist hier genau richtig. Kein Wunder, dass auch die Reiseexpertin die kleine Insel schätzt.

Doch was kann man auf Dragonera erleben? Maria Vallespir empfiehlt eine kleine Wanderung bis zum alten Leuchtturm, diese dauert rund eineinhalb Stunden (für hin und zurück). Von oben hat man einen guten Blick auf das Meer und die Gebirgskette. Doch nicht nur Dragonera ist eine ruhige Alternative zu Mallorca.

An der höchsten Erhebung, dem 353 Meter hohen Na Popia, steht der ehemalige Leuchtturm Far Vell. Credit: Tolo – stock.adobe.com

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Wie wäre es mit Cabrera?

Rund um Mallorca locken kleinere Inseln und Felsformationen mit spektakulärer Natur. Im Südosten liegt Cabrera – ein geschütztes Naturparadies mit einer Bucht und einem alten Wehrturm, erreichbar per Schnellboot ab Colonia de Sant Jordi. Und auch Santa Ponsa ist empfehlenswert. Dort ragen die Malgrats-Inseln aus dem Meer, ein Rückzugsort für Vögel mit tollem Blick vom Boot oder Aussichtspunkt. Ganz in der Nähe bietet El Toro mit vorgelagerten Felsen ebenfalls eine beeindruckende Fotokulisse. Und auch Es Colomer im Tramuntana-Gebirge ist ein beliebtes Motiv: Der Felsen lässt sich zwar nicht betreten, aber perfekt von der Küste aus fotografieren. Wer eine Pause von den überfüllten Stränden auf Mallorca braucht, wird sie auf den umliegenden Inseln finden.

Der Cabrera-Turm, der majestätisch auf den Klippen von Pozzallo thront, ist ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit der Insel. Credit: castenoid – stock.adobe.com

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.