Gerade im Winter kann es leider schon mal öfter passieren, dass die blühenden Pflanzen die Kälte nicht überleben. Das liegt mitunter an falscher Pflege, der kalten, trockenen Luft und den weiteren Umwelteinflüssen. Schmeißt man eine tote Zimmerpflanze dann eigentlich in den Biomüll? Oder gehört sie eher in den Restmüll. Wie du Pflanzen am besten entsorgen kannst, erklären wir dir im folgenden Artikel.
In welche Tonne gehören Pflanzen eigentlich?
Tote Pflanzen, sei es im Garten oder in einem Blumentopf, können in der Biotonne entsorgt werden. Diese ist nämlich für organische Abfälle vorgesehen, wo Pflanzenmaterialien logischerweise gehören dazu gehören. Hier werden die Pflanzen dann kompostiert, und die entstehende Erde kann später als Dünger verwendet werden. Die Pflanzen sollten allerdings frei von Krankheiten oder Schädlingen sein, damit man eine ordnungsgemäße Kompostierung zu gewährleisten kann.
Gibt es Ausnahmen?
Auch hier gibt es allerdings Ausnahmen. Große Pflanzen oder Sträucher, die nicht in die Biotonne passen, müssen möglicherweise anderweitig entsorgt werden. In einigen Gemeinden bieten Recyclinghöfe oder Grüngutcontainer eine Lösung für sperrigere Pflanzenabfälle. Hier werden sie dann gesammelt und ebenfalls zu Kompost verarbeitet.
Kann man Pflanzen zur Not auch in die Restmülltonne werfen?
Was die Restmülltonne betrifft, so ist sie für Pflanzenabfälle nicht die erste und beste Wahl, da hier vor allem nicht wiederverwertbare Abfälle deponiert sind. Dennoch gibt es Situationen, in denen die Restmülltonne notwendig ist, wie beispielsweise wenn die Pflanzen von Krankheiten befallen sind oder mit Schädlingen infiziert wurden. In solchen Fällen solltest du deine Pflanzen in verschlossenen Müllsäcken verpacken, um die Ausbreitung von Krankheiten zu minimieren, bevor du sie in die Restmülltonne gibst.
Weitere Artikel über Nachhaltigkeit?
– So entsorgst du Rasierklingen richtig
– Gehört Fleisch in die Biotonne?
– Sind unsere Sneaker nachhaltig?
Kann man Schädlinge und Krankheiten vorbeugen?
Die oben genannte geringere Luftfeuchtigkeit und die trockene Umgebung in beheizten Räumen im Winter können auch das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten begünstigen. Daher ist es wichtig, deine Zimmerpflanzen auf Anzeichen von Problemen zu überwachen und sogleich präventiv zu handeln.
- Regelmäßige Inspektion: Untersuche deine Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen wie Spinnmilben, Blattläusen oder Schuppen. Wenn du Befall feststellst, ergreife umgehend Maßnahmen, wie das Isolieren der befallenen Pflanze und gegebenenfalls den Einsatz von umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln 🛒.
- Umtopfen überdenken: Im Winter solltest du das Umtopfen von Zimmerpflanzen vermeiden, da es zusätzlichen Stress für die Pflanzen bedeuten kann. Wenn ein Umtopfen dennoch notwendig ist, führe es zu Beginn der Wachstumsperiode im Frühling durch.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.