Veröffentlicht inHome

Kücheninsel: So findest du heraus, ob sie zu deiner Küche passt

Du träumst von einer Kücheninsel, aber hast keine Ahnung, ob sie zu deiner Küche passt? Mit diesen Tipps findest du es heraus.

Paar in der Küche
© BGStock72 - stock.adobe.com

Überraschung: Hier verstecken sich die meisten Keime in der Küche

Wer in der Küche putzt, sollte keine wichtigen Stellen vergessen. Laut Forschern sind es aber nicht die offensichtlichen Stellen, die die meisten Keime aufweisen.

Eine Kücheninsel ist der Traum vieler Küchenliebhaber:innen. Sie schafft mehr Fläche zum Arbeiten und eignet sich perfekt für Koch-Dates mit deinen Freund:innen. Zudem kann sie als Raumteiler fungieren und wertet die Küche immens auf. Doch passt eine Kücheninsel wirklich in jede Küche?

In diesem Artikel erfährst du, wie du herausfindest, ob eine Kücheninsel zu deiner Küche passt und welche Aspekte du beachten solltest.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Woher kommt der Kücheninsel-Trend?

Seit den 80er Jahren ist die Kücheninsel besonders in den USA ein fester Bestandteil moderner Wohnküchen. Frank Lloyd Wright, ein legendärer amerikanischer Architekt, trug maßgeblich zu diesem Trend bei. Er war überzeugt, dass die Küche das Herz des Hauses sei. Mit offenen Raumplanungen in neuen Wohnformen hat sich die Kücheninsel mittlerweile auch in vielen europäischen Haushalten etabliert.

In den USA gilt die Kücheninsel als gesellschaftlicher Mittelpunkt des Lebens. Hier wird nicht nur gekocht, sondern auch gespielt und Hausaufgaben gemacht. Diese Multifunktionalität und der Komfort, den eine Kücheninsel bietet, haben sie zu einem Prestigeobjekt in modernen Haushalten gemacht.

Küche mit Kücheninsel
Je größer desto besser: In den USA ist die Kücheninsel definitiv ein Statussymbol. Foto: Allison – stock.adobe.com

Welche Vorteile hat eine Kücheninsel?

1. Mehr Stauraum und Platz zum Kochen

Eine Kücheninsel schafft definitiv mehr Stauraum und Platz zum Kochen. In gewöhnlichen Küchenzeilen bleibt oft wenig Raum für die Zubereitung der Speisen, da Küchenspüle und Kochfeld meist integriert sind. Eine Kücheninsel bietet hier eine willkommene Erweiterung der Arbeitsfläche, auf der du dich austoben kannst. Dadurch wird das Kochen entspannter und effizienter.

Zudem kann eine Kücheninsel als zusätzlicher Stauraum dienen. In den Schränken und Schubladen unter der Insel lassen sich Kochutensilien, Töpfe und Pfannen übersichtlich verstauen. So hast du alles griffbereit und deine Küche wirkt stets aufgeräumt.

2. Kücheninsel als Esstisch und Bar

Eine Kücheninsel kann weit mehr als nur als Arbeitsfläche dienen. Sie ist multifunktional und kann individuell angepasst werden. Durch die Integration einer zusätzlichen Bar- oder Essfläche an der Seite wird die Insel zum gemütlichen Treffpunkt für Familie und Freunde. Eine verlängerte Arbeitsplatte schafft ausreichend Platz für Beinfreiheit und ermöglicht es, die Insel auch als Essbereich zu nutzen.

Kücheninsel mit Essbar
An einer Kücheninsel lässt es sich auch wunderbar essen. Foto: Oksana – stock.adobe.com

Was sollte man beim Kauf einer Kücheninsel beachten?

1. Die Raumgröße ist entscheidend

Nicht jede Küche ist für eine Kücheninsel geeignet. Ausreichend Platz ist entscheidend, um sie sinnvoll integrieren zu können. Ein Abstand von mindestens 1,20 Metern zwischen Küchenzeile und Insel sollte eingehalten werden. Eine rechteckige oder quadratische Küche bietet mehr Fläche, aber auch hier gilt: je größer, desto besser.

Es ist hilfreich, vor dem Kauf die Raumfläche genau zu berechnen. Dazu könntest du zum Beispiel die Formen der Küche und Kücheninsel aus Papier zuschneiden und sie auf dem Boden auslegen. So bekommst du ein Gefühl für den Raum und kannst besser entscheiden, ob eine Kücheninsel in deine Küche passt.

2. Wasser- und Elektroanschlüsse

Bei einer freistehenden Kochinsel müssen die Anschlüsse in den Boden und die Decke verlegt werden. Plane im Voraus, ob du ein Waschbecken, einen Backofen, einen Geschirrspüler oder eine Dunstabzugshaube integrieren möchtest. Wasseranschlüsse und Anschlüsse an das Trinkwassersystem sollten vor dem Kauf verlegt werden. Besonders wichtig ist auch die Verlegung eines Starkstromanschlusses.

Steckdosenanschlüsse sollten ebenfalls in die Planung einfließen. Schließlich sind Mixer, Thermomix und co. in der heutigen Zeit oft unerlässlich für die Zubereitung von Speisen. Auch für Wasserkocher, Kaffeemaschinen und Toaster sollte gegebenenfalls eine Steckdose frei sein.

Was kostet eine Küche mit Kochinsel?

Eine Küche mit Kücheninsel ist oft teurer als eine herkömmliche Küche. Rechne mit mindestens 10.000 Euro für eine komplette Küche mit Insel. Die Kosten variieren natürlich je nach Größe, Materialien und Küchengeräten. Allein die Kücheninsel kann etwa 4.000 Euro kosten. Mit hochwertigen Elektrogeräten und zusätzlichen Funktionen kann der Preis weiter steigen.

Lese hierzu auch: Kücheninsel selbst bauen und Geld sparen: Drei schöne DIY-Ideen

Welche Materialien sind für eine Kücheninsel geeignet?

1. Arbeitsplatten aus Naturstein

Küchenarbeitsplatten aus Granit, Marmor oder Schiefer sind besonders robust und beliebt. Sie sind langlebig und verleihen deiner Küche ein edles Aussehen. Allerdings sind sie empfindlich gegenüber Obstsäuren, die unschöne Flecken verursachen können.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

2. Arbeitsplatten aus Holz

Holzarbeitsplatten bringen Lebendigkeit in den Wohnraum. Allerdings sind sie empfindlicher und erfordern mehr Pflege. Holz sollte unbedingt versiegelt werden, um es vor Feuchtigkeit und Flecken zu schützen. Heiße Gegenstände sollten nicht direkt auf die Holzarbeitsplatte gestellt werden, da dies zu unschönen Verfärbungen führen kann.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

3. Weitere Arbeitsplattenmaterialien

Neben Naturstein und Holz gibt es noch andere Materialien, die sich für Arbeitsplatten eignen. Edelstahl, Keramik, Kunststoff, Schichtstoff, Laminat, Glas und Quarzkomposite sind ebenfalls beliebte Optionen. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest.

4. Material für Kücheninselfronten

Auch bei den Fronten der Kücheninsel stehen verschiedene Materialien zur Auswahl. Edelstahl, Acryl, Holz, Kunststoff und Lack sind gängige Optionen. Entscheide dich für das Material, das am besten zu deinem Stil und Budget passt.