Veröffentlicht inBusiness

3D-Drucker im Fokus: Eine Technologie, die die Welt verändert

Entdecke die Welt des 3D-Drucks! Erfahre in unserem umfassenden Artikel, wie 3D-Drucker funktionieren, ihre Vor- und Nachteile, und lerne den KOKONIs 3D-Drucker im Detail kennen.

3D-Drucker
3D-Drucker für zuhause werden immer besser und immer günstiger. Foto: DALL·E 3: Dieses Bild wurde mit der Hilfe einer KI erstellt.

Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und eine der spannendsten Neuerungen der letzten Jahre ist der 3D-Drucker. Diese Geräte, die einst als reine Science-Fiction galten, sind nun für den alltäglichen Gebrauch verfügbar und eröffnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten. Wir zeigen, was ein 3D-Drucker ist, was er kann und wie man ihn benutzt. Die wmn-Redaktion durfte sogar den neuen 3D-Drucker der Firma KOKONI ausprobieren. Hier findest du den Testbericht.

Was ist ein 3D-Drucker?

Ein 3D-Drucker ist ein Gerät, das dreidimensionale Objekte erstellt, indem es Materialien Schicht für Schicht aufträgt. Diese Technologie, auch bekannt als additive Fertigung, ermöglicht es, komplexe Formen und Designs zu erstellen, die mit traditionellen Herstellungsmethoden oft nicht möglich wären.

Materialvielfalt in der Welt des 3D-Drucks

Die Bandbreite der Materialien, die in 3D-Druckern verwendet werden, ist beeindruckend und wächst stetig. Diese Vielfalt ermöglicht es Anwendern, für nahezu jeden Zweck und jedes Projekt das passende Material zu wählen:

  1. Kunststoffe: Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Kunststoffe wie PLA (Polylactid), ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und PETG (Polyethylenterephthalat Glykol). PLA ist biologisch abbaubar und ideal für Einsteiger, während ABS für seine Festigkeit und Hitzebeständigkeit bekannt ist. PETG bietet eine gute Balance zwischen PLA und ABS, mit erhöhter Flexibilität und Stärke.
  2. Harze: UV-härtende Harze werden in SLA- (Stereolithographie) und DLP- (Digital Light Processing) 3D-Druckern verwendet. Diese Materialien ermöglichen eine sehr hohe Detailgenauigkeit und werden häufig für Prototypen, Schmuck und Miniaturen verwendet.
  3. Metalle: In fortschrittlicheren 3D-Druckverfahren werden auch Metalle wie Titan, Stahl, Aluminium und sogar Gold verwendet. Diese werden vorwiegend in der industriellen Fertigung, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizintechnik eingesetzt.
  4. Holzähnliche Filamente: Einige 3D-Drucker nutzen spezielle Filamente, die Holzpartikel enthalten. Diese erzeugen Objekte mit einer holzähnlichen Textur und Optik, ideal für dekorative Artikel.
  5. Flexibles Material: TPE (Thermoplastische Elastomere) und TPU (Thermoplastisches Polyurethan) sind Beispiele für flexible Materialien, die sich für Objekte eignen, die Biegsamkeit und Elastizität erfordern.
  6. Spezialmaterialien: Dazu gehören leitfähige Filamente für elektronische Projekte, temperaturverändernde Filamente, die ihre Farbe mit der Temperatur ändern, und lichtempfindliche Filamente, die im Dunkeln leuchten.

Wie funktioniert ein 3D-Drucker?

Der Prozess beginnt mit einem digitalen 3D-Modell, das in einer speziellen Software erstellt wird. Dieses Modell wird dann in den Drucker geladen, der es in dünne Schichten zerlegt. Der Drucker trägt dann Material – oft Kunststoff, Harz oder Metall – Schicht für Schicht auf, bis das endgültige Objekt geformt ist.

3D-Drucker für zu Hause werden immer erschwinglicher. Dies ist kein echter Drucker, sondern wurde mit einer KI erstellt.
3D-Drucker für zu Hause werden immer erschwinglicher. Dies ist kein echter Drucker, sondern wurde mit einer KI erstellt. Foto: DALL·E 3: Dieses Bild wurde mit einer KI erstellt.

Nachteile eines 3D-Druckers

Obwohl 3D-Drucker viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile:

  1. Zeitaufwand: Der Druckprozess kann zeitaufwendig sein, besonders bei komplexen oder großen Objekten.
  2. Kosten: Hochwertige 3D-Drucker und Materialien können teuer sein.
  3. Technische Kenntnisse: Für das Design und die Bedienung des Druckers sind oft spezielle Kenntnisse erforderlich.

3D-Drucker im Test: Der KOKONIs 3D-Drucker

Der KOKONIs 3D-Drucker besticht durch sein ästhetisches, futuristisches Design mit abgerundeten Kanten. Er ist kompakt und findet Platz in jedem Raum, wo auch ein herkömmlicher Drucker stehen würde. Im Lieferumfang sind mehrere Druckerpatronen enthalten, und das Einrichten des Druckers gestaltet sich relativ einfach, solange man Zugang zu einem herkömmlichen, passwortgeschützten WLAN hat.

Die Bedienung über die zugehörige App ist benutzerfreundlich, mit einer Auswahl an vorgegebenen Designs oder der Möglichkeit, eigene zu erstellen. Der Druckprozess selbst, obwohl beeindruckend, erfordert Geduld. Ein kleiner Springfrosch, als Testobjekt gewählt, benötigte etwa 3,5 Stunden zum Drucken.

Fazit zum KOKONIs 3D-Drucker

Obwohl der KOKONIs 3D-Drucker nicht für schnelle Druckaufträge geeignet ist, bietet er eine spannende und benutzerfreundliche Möglichkeit, in die Welt des 3D-Drucks einzusteigen. Besonders für Anwender mit Kenntnissen in 3D-Modellierung bietet er ein hohes Maß an kreativer Freiheit.

Weitere 3D-Drucker für zu Hause

1. XYZprinting 3D-Drucker

Dieser 3D-Drucker zeichnet sich durch seine hohe Druckgeschwindigkeit und das Auto-Leveling-System aus. Mit einem Bauvolumen von 220 x 220 x 250mm ist er für mittelgroße Projekte geeignet. Das integrierte Kühlungssystem sorgt für eine gleichbleibende Druckqualität.

2. ELEGOO UV-Harz 3D-Drucker

Dieser Drucker verwendet UV-Harz und ein monochromes LCD für präzise und detailreiche Drucke. Er ist besonders geeignet für hochdetaillierte kleine Objekte und Modelle. Der eingebaute Kühlungslüfter sorgt für eine lange Lebensdauer des Geräts.

Schlussfolgerung

3D-Drucker sind eine faszinierende Ergänzung für jedes Zuhause oder Büro. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für Kreativität und Innovation. Obwohl die Technologie noch ihre Grenzen hat, entwickelt sie sich ständig weiter und wird zunehmend zugänglicher und benutzerfreundlicher.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Gucken hier schauen.